summaery2023: Projekte

poly.ton – Form und Klang

Projektinformationen

eingereicht von
Luise Nerlich

Mitwirkende
Arbeiten von Ben Standke, Pauline Jahnke, Lewin Lorenz-Meyer, Maja Gössinger, Sophie Pletzer, Lennart Staringer, Jonathan Bringert, Anton Hillenbrand, Denis Gatalski, Sophie Stürmer, Diana Schwindt, Bendedikt Götze und Konstantin Kobela.

Lehrende
Dr. Luise Nerlich

Fakultät:
Architektur und Urbanistik

Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester 2023

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Geschwister-Scholl-Straße 6 - Prellerhaus
    (Plastik-Atelier)

interessant für Kinder

Teilnahme am Jubiläum »23:ideas«


Kooperationspartner:
Institut für Neue Musik und Jazz, Akkordeon

Projektbeschreibung

Architektonisches Entwerfen ist ein kreativer Prozess, der eine Lösung hervorbringt, die in ihrer Form und ihrer Funktionalität so noch nicht bestand. Neben der Vermittlung handwerklicher, künstlerischer und gestalterischer Grundlagen ist die Förderung schöpferischer Fähigkeiten Ziel des Kurses poly.ton. Hierbei möchte poly.ton zwei Methoden der Entwurfsfindung trainieren: die der intuitiven Formschöpfung sowie die der reglementierten Entwurfs- und Formfindung, welche durch eine Entwurfsgrammatik bestimmt wird.

Basierend auf dem Phänomen der Zeit und diesem musikalischen Werk sollen musikalische Parameter in architektonische Parameter transformiert werden. Plastische Grundbegriffe wie Textur/Relief, Statik/Dynamik, Proportion, Verdichtung/Auflösung oder Addition/Subtraktion bieten Anhaltspunkte für den kreativen Prozess der Transformation.

Wiederholt haben wir im Sommersemester die Chance, mit der Akkordeonklasse der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar unter der Leitung von Frau Prof. Claudia Buder zu arbeiten. Wir praktizieren einen aktiven Austausch der Disziplinen Architektur und Musik: die Studierenden der Klasse stellen Werke für Akkordeon vor, zu denen wir im Kurs poly.ton arbeiten werden. Die im Kurs poly.ton entstehenden Arbeiten werden wiederum Vorlage für Improvisationen der Akkordeonklasse sein.

Ausgangskomposition: Arnold Schönberg, Gavotte, 1923, gespielt von Leonard Friese, HfM.

E-Mail: luise.nerlich[at]uni-weimar.de

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

Veranstaltungen

poly.ton Konzert poly.ton – Form und Klang

poly.ton – Konzert Studierende der Klasse Akkordeon interpretieren die Arbeiten des Kurses poly.ton. Im Prellerhaus, hinter dem Hauptgebäude.

  • Beginn: 10.00 Uhr
  • Ende: 12.00 Uhr
  • Ort: Geschwister-Scholl-Straße 6 - Prellerhaus (Plastik-Atelier)