summaery2016: Projekte
OpenLab Night Medieninformatik
Nele Claus
Studierende der Studiengänge Medieninformatik, B.Sc.; Human-Computer Interaction, M.Sc.; Computer Science and Media, M.Sc.
C. Wüthrich, B. Fröhlich, B. Stein, S. Lucks, V. Rodehorst, E. Hornecker, F. Echtler, S. Bertel, M. Hagen, G. Schatter, A. Jakoby
:
Medien
:
Medieninformatik (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Computer Science and Media (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.)),
Human-Computer Interaction (Master of Science (M.Sc.))
Ausstellung
Sommersemester 2016
- Bauhausstraße 11
Wie können Smartphones und unbemannte Flugsysteme auch ohne GPS ihre Position bestimmen? Wie können Schuhe zu Wegweisern werden? Und wie ist es eigentlich möglich, dass Suchmaschinen das finden, was gesucht wird? Diese und andere Fragen erforschen Studierende und Lehrende der Medieninformatik. In unterschiedlichen Semesterprojekten entstehen so immer wieder neue und spannende Forschungsergebnisse. Damit die nicht in der Schublade verschwinden, findet einmal im Jahr eine OpenLab-Night statt. Hier öffnen die angehenden Informatikerinnen und Informatiker einen Abend und einen Nachmittag lang ihre Arbeitsräume und Labore und präsentieren ihre neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Digitale Medien, Computersysteme und Informationstechnologie.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der OpenLab Night:
Freitag, 15. Juli 2016: 17 - 22 Uhr
Samstag, 16. Juli 2016: 14 - 16:30 Uhr
: nele.claus[at]uni-weimar.de
15.07.2016 17:00 – 15.07.2016 22:00
OpenLab Night
Mit Live-Musik und Grillen im Innenhof der Bauhausstraße 11
17 Uhr Führung durch die Labore
16.07.2016 14:00 – 16.07.2016 16:30
OpenLabs
Offene Labore in der Bauhausstraße 11