summaery2016: Projekte
ADDIS ABABA - CHINESE NEW FLOWER
Silvan Hagenbrock
Roman Hagenbrock (Kamera)
Prof. Dr. Frank Eckardt, Regierungsbaumeister Dipl.-Ing. Achim Schröer
:
Architektur und Urbanistik
:
Urbanistik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Film
Sommersemester 2016
- Belvederer Allee 5 - IfEU
:
Ethiopian Institute for Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) Addis Ababa University
Wie aus dem Nichts bauen chinesische Investoren die Infrastruktur afrikanischer Großstädte wie Addis Abeba, Hauptstadt Äthiopiens, um. Dabei wird stets über die Gier nach Bodenschätzen und geopolitischen Einfluss gesprochen, doch was ist mit der Perspektive der Menschen, die es am meisten angeht: den Einwohner_innen Addis Abebas. Wie fühlt es sich an, in einer Stadt zu leben, die sich in kürzester Zeit radikal verändert? In der neuerdings eine 30 km lange Straßenbahnlinie läuft? In der 300 neue Hochhäuser entstehen, ein neuer Staudamm, eine neue Ringautobahn, ein neuer Flughafen …
ADDIS ABABA — CHINESE NEW FLOWER ist ein persönlicher Streifzug durch die Stadt, der nicht nur Experten wie chinesische Investoren und äthiopische Städteplaner _innen befragt, sondern die Einwohner_innen der Viertel: nach ihren Erinnerungen an das alte Addis Abeba, ihr Leben in einer Stadt im Wandel, ihren Träumen und Wünschen für das zukünftige, durch den sino-äthiopischen Einfluss geformte Addis Abeba. Denn die Transformation einer Stadt ist nie nur das Entstehen neuer Gebäude, sondern stets auch die Veränderung von Kultur.
ADDIS ABABA — CHINESE NEW FLOWER ist ein Dokumentarfilm, der mit subjektivem Blick nach dem Erleben der Akteure Addis Abebas fragt. In diesen menschlichen Erfahrungen wird die Transformation einer Großstadt, die Begegnung zweier Kulturen, der Kampf um das urbane Leben der Zukunft ablesbar.
17.07.2016 17:00 – 17.07.2016 17:30
Film + Gespräch
Nach der Filmvorführung: Gespräch über den Film mit Silvan Hagenbrock