summaery2017: Projekte
KET-Halle, Weimar
Torben Björn Kiepke
Luise Daut, Vanessa Helbig, Vera Reimann, Maximilian von Zepelin, Momoko Yasaka
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Dr. Torben Kiepke
:
Architektur und Urbanistik
:
Architektur (Master of Science (M.Sc.))
Präsentation
Sommersemester 2017
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / main building
Bearbeitungsgegenstand ist die 1939-42 nach Plänen von Hans Krebs errichtete Werkhalle der Gustoff-Werke, die seit der Nutzung durch "Kartoffel-Ernte-Technik Weimar Handelsgesellschaft" zu DDR-Zeiten in Weimar als "KET-Halle" bekannt ist. Die19.000 Quadratmeter große, denkmalgeschützte Halle wurde 2012 von einem Investor erworben, der auf den Sheddächern der 19.000 Quadratmeter großen Halle eine Photovoltaikanlage installierte. Ggf. mit Unterstützung des Besitzers wurde für das Innere (und ggf. die Umgebung) der Halle eine neue Nutzung gesucht und architektonisch artikuliert.