summaery2017: Projekte

Kisten zu Blöcken! Die Transformation des sozialen Wohnungsbaus nach der Krise des Fordismus am Beispiel Berlins

Lisa Vollmer

25 Studierende des 5. und 7. Fachsemesters BA Urbanisitik

Prof. Dr. Barbara Schönig, Lisa Vollmer

:
Architektur und Urbanistik

:
Urbanistik (Bachelor of Science (B.Sc.))

Forschungsprojekt

Wintersemester 2016/17

  • Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / main building

Berlin gilt seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert als Laboratorium des Wohnungsbaus. Hier wurden und werden vom bürgerlichen Reformwohnungsbau bis zu den zeitgenössischen Beispielen gemeinschaftlichen Bauens konzeptionelle und architektonische Modelle des sozialen Wohnungsbaus geschaffen – und damit Paradigmenwechsel des Bauens und Wohnens eingeleitet. Das Projekt widmet sich der Erforschung und Weiterentwicklung von Projekten aus den 1980er und 1990er Jahren, in denen der fordistische Massenwohnungsbau als architektonisches wie wohnungspolitisches Modell verabschiedet wird. In welcher Weise Wohnungspolitik, Planung und Architektur zusammenwirken und ein neues Paradigma des sozialen Wohnungsbaus etabliert wird, erforscht dieses Studienprojekt. Konzeptionell widmet es sich der Frage, wie die Modellprojekte von damals heute genutzt werden, weiter entwickelt werden können und welche Bedeutung sie im Berliner Wohnungsmarkt haben (können).