summaery2017: Projekte

0 = Mu oder Wú

Naomi Tereza Salmon

Larissa Barth, Denise Blickhan, Anna Degonda, Taissa Fromme, Evelina Heinz, Tobias Kühn, Julia Peters, Michelle Reutter, Rebecca Amanda Rohde, Simon Surjasentana, Lisa Ullrich, Pia von Reis, Suna Yoo

Gastprofessor Simon Wachsmuth, Naomi Tereza Salmon (Ph.D.)

:
Kunst und Gestaltung

:
Freie Kunst (Diplom)

Ausstellung

Sommersemester 2017

  • Asbachstraße 1 - Gärtnerhaus
    (Galerie Eigenheim Weimar, Gärtnerhaus des Weimarhallenparks)
  • Asbachstraße 10

:
Galerie Eigenheim

0 = Mu oder Wú

„Mu“ (jap. 無 / む) oder „Wú“ (chin. 無 / 无) ist ein Wort, das man im Deutschen ungefähr mit „nicht(s)“ oder „ohne“ übersetzen kann. Es wird üblicherweise verwendet, um die Abwesenheit von etwas anzuzeigen.

Im Rahmen des Projekts >Die Kunst des (anders) Handelns Teil I & II<, mit Gastprofessor Simon Wachsmuth und Naomi Tereza Salmon (Ph.D.), wurden Handlungen sowie Nichthandlungen aus Ost und West, kulturelle Perspektiven der Philosophie, Religion, Geschichte & Kunst beobachtet und studiert, durch Übung, Experiment und Reenactment das Andershandeln erprobt. In der Ausstellung zeigen wir sowohl in Einzel- als auch Gruppenpositionen Nichts, neues Nichts, nichts Neues und Neues.

Das Projekt wurde von Konstantin Bayer begleitet.

Vernissage: Do. 13.07.2017 um 20 Uhr / Dauer: 14.07. – 16.07.2017
Ort: Galerie Eigenheim Weimar, Gärtnerhaus des Weimarhallenparks

Öffnungszeiten:

Do. 20-23h
Fr. 12-20h
Sa. 12-20h
So. 12-18h


: tkuehn.arts[at]googlemail.com