summaery2018: Projekte
Filme, Fotografien und Installationen aus der Medienkultur
Projektinformationen
Julia Bee und Michael Cuntz
MitwirkendeJasmine Wenzel, Taissa Fromme, Josephine Jatzlau, Ines Kasner, Maike Wiechert, Annabelle Betz, Paul Harhausen, Isabelle Schlecht, Felix Brieden, Marie Salzmann, Mathilda Fischer, Leonie Becker, Nina Kormann-Eyermann, Jakob Schrenker, Fabrice Vanner, Alina Toropova, Franziska Grewe, Paulette Bassiner, Frederike Merkel, Leonie Bruns, Hannah Gerlach u.a.
LehrendeJulia Bee, Michael Cuntz
Fakultät / Bereich:
Medien
Studiengang:
Medienwissenschaft (Master of Arts (M.A.)),
Medienkultur (Bachelor of Arts (B.A.))
Abschlussarbeit
SemesterSommersemester 2018
Ausstellungs- / Veranstaltungsort- Bauhausstraße 7c - bauhaus FACTORY
Projektbeschreibung online
In der Bauhaus Factory werden parallel verschiedene fiktionale und nichtfiktionale Kurz- und Langfilme sowie Fotostrecken und Installationen gezeigt, die die Studierenden der Medienwissenschaft in den Seminaren zu Schutzmilieus, Stimmung und Affekt von Michael Cuntz sowie zu transkulturellem Kino und dokumentarischen Formen von Julia Bee gemacht haben. Die Arbeiten wurden im Dialog mit medienkulturwissenschaftlichen Theorien entwickelt. Sie widmen sich u.a. den Themen Haptizität (Josephine Jatzlau), Angst (Ines Kasner und Annabelle Betz), Schutzmilieus wie Umkleidekabinen (Franziska Grewe), der Vorbereitung der summary in der Fakultät Architektur und Urbanistik (Paul Harhausen und Isabelle Schlecht), Dziga Vertov (Felix Brieden), der Kombination aus Musik und Autofahren (Alina Toropova), Familiengeschichte und -gedächtnis (Marie Salzmann/Paulette Bassiner), Sport (Mathilda Fischer), Raumzeit und Immersion (N. Kormann-Eyermann, J. Schrenker, F. Vanner) sowie Rassismus und Stereotypisierung (Frederike Merkel, Leonie Bruns und Hannah Gerlach).
Außerdem wird das Magazin Grove ausgestellt, welches von Jasmine Wenzel und Taissa Fromme als Prüfung zum Studienmodul "Differenzen und Affirmationen" gemacht wurde.
Der Raum zeigt einen Einblick in visuelle und auditive Forschung in den Medienkulturwissenschaften und die Breite der Themen, mit denen sich die Studierenden und Lehrenden im letzten Studienjahr im Spannungsfeld von Theorie und künstlerischer Praxis beschäftigt haben.