summaery2018: Projekte
Antwerpen - Slow Urbanism
Janna Hohn
Veronika Aschenbrierová, Axel Burkhard, Eunice-Mirja Dossou, Yin Fu, Natalia Fuckulakova, Maria Hvillova, Marco Dionysios Kakoliris, Shehrazade Mahassini, Yinuo Meng, Anne Sophie Meyer, Felix Spangenberg, Houssein Tarabichi, Elly van der Bloemen, Alexandra Zakharova
Prof. Hilde Barz-Malfatti, Janna Hohn, Stefan Signer
:
Architektur und Urbanistik
:
Architektur (Master of Science (M.Sc.))
Ausstellung
Wintersemester 2017/18
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / main building
(Raum 205)
Nach der Verlagerung des Hafens in den Norden der Stadt, werden seit zwei Jahrzehnten die historischen Hafengebiete der Stadt Antwerpen umgebaut und mit dem unmittelbar angrenzenden Stadtzentrum verwoben. Das geschieht nicht in Form eines großen städtebaulichen Entwurfs, sondern als Prozess, bei dem die Verbindung zwischen der Kleinteiligkeit der Parzellen und der Großmaßstäblichkeit der den historischen Hafen prägenden Bauten berücksichtigt wird.
Das an die Hafengebiete angrenzende ehemalige Schlachthofareal war Gegenstand des städtebaulichen Entwurfs im Wintersemester. Hier sollte, unter Berücksichtigung und Einbindung historischer Bauten, die Arrondierung eines innerstädtischen Quartiers entstehen. Ausserdem spielten die Umwandlung des Stadtautobahnrings und der öffentliche Raum beziehungsweise der Landschaftsraum am Wasser eine wesentliche Rolle.
14 Studierende des Masterstudiengangs Architektur haben sich dieser Aufgabe gestellt. Eine mehrtägige Exkursion nach Antwerpen sowie der Austausch mit städtischen Akteuren bildeten die Grundlage für die entstandenen Arbeiten. Begleitet wurde der Entwurf von dem Seminar „Urbane Landschaften entwerfen - Antwerpen“ der Professur Landschaftsarchitektur