summaery2018: Projekte
Das Müllprojekt: Materielle Manifestationen
Linda Schumann
Clara Bernhardt, Clara Freund, Carolin Gasse, Samira Gebhardt, Manuel Gerdon, Miguel Gonzalez Romo, Andreas Grahl, Christoph Haupt, Sophie Kampf, Lena Klopfstein, Loy Stieler, Lea Mattenklotz, Rieko Tsuji, Max Weisel, Khashayar Zhandyavari
Prof. Liz Bachhuber, Florian Wehking, Linda Schumann
:
Bauingenieurwesen,
Kunst und Gestaltung
:
Freie Kunst (Diplom)
Ausstellung
Sommersemester 2018
- Freifläche 3 / outside 3 (zwischen VDV und Amalienstraße 13)
(Ausstellungsraum) - Geschwister-Scholl-Straße 13
(Ausstellungsraum) - Amalienstraße 13
(Ausstellungsraum)
„Material Manifestations” erkundet sowohl den narrativen und ästhetischen als auch den energetischen Wert von gefundenem und gebrauchtem Material.
Wie ist unsere Beziehung zur Dingwelt heute in einer zunehmend immaterialisierten, digitalisierten und automatisierten Gesellschaft? Was für Ideen können wir entwickeln, die in Zukunft die Materialflut unseres Konsums nicht nur unter Kontrolle bringt, sondern sie zu nutzen lernt?
Wenn gebrauchte Objekte auch Zeitzeugen sind - die in ihrer Form und Beschaffenheit eine bestimmte Zeit oder Epoche verkörpern und deswegen Artefakte im archäologischen Sinne sind - welche Fundstücke aus der eigenen Biografie können in diesem Kontext künstlerisch verarbeitet werden? Inwieweit kann selbst das Kunstwerk ökologisch verwertbar bzw. „green” sein?
: linda.schumann[at]uni-weimar.de