summaery2018: Projekte
Data driven Objects // Trommelwirbel
Leoni Fischer
Pauline Temme, Leoni Fischer, Anas Alnayef, Sujay Shalawadi ,He Ren, Tsung-Jen Pu
Prof. Dr. Eva Hornecker, Dipl. Hannes Waldschütz
:
Kunst und Gestaltung,
Medien
:
Produkt-Design (Bachelor of Arts (B.A.)),
Computer Science and Media (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.)),
Human-Computer Interaction (Master of Science (M.Sc.))
Installation
Sommersemester 2018
- Bauhausstraße 11
(Foyer im Erdgeschoss)
https://tdrm.fiff.de/cluster.php
https://musik-gillhaus.de
:
Musik Gillhaus GmbH, Freiburg
Tihange-Doel Radiation Monitoring Project (TDRM)
Daten sind allgegenwärtig. Sie umgeben uns ständig und beeinflussen aktiv unsere Umwelt. Doch während wir immer neue Datenmengen produzieren drängt die Frage nach einer intuitiven, lesbaren Art der Datenvisualisierung immer mehr in den Fokus.
TRDM ist ein Netzwerk zur Überwachung der Strah- lenbelastung durch die Atomkraftwerke Tihange und Doel in Belgien. Das von uns verwendete Datenset erstellt regelmäßige Updates von Sensoren, die an verschiedenen Orten in der Region platziert sind. Ziel unseres Projekts ist eine Installation nach dem Prinzip der „Data Physicalisation“, welche die Daten physisch nachvollziehbar darstellt und Raum für eigene Interpretationen und Schlussfolgerungen schafft. Jedes geographische Sensorcluster nimmt die Form einer trommelartigen Installation an. Ein dunkler, unruhiger Trommelwirbel als Output der Installation wird durch die Daten selbst in Echtzeit generiert, während jede Variation der Sensordaten durch eine Änderung des Rhytmus angezeigt wird. Die geschaffene Geräuschkulisse schafft Raum für den Besucher über die allgegenwärtige Bedrohung durch atomare Strahlenbelastung zu reflektieren.