summaery2018: Projekte
MEDUSA III (oder die universelle Schuld)
Denise Blickhan
Björn Dahlem, Florian Schmidt
:
Kunst und Gestaltung
:
Freie Kunst (Diplom)
Performance
Sommersemester 2018
- Geschwister-Scholl-Straße 7 - Van-de-Velde-Bau
(Raum 002 (Projektraum Björn Dahlems))
'MEDUSA III (oder die universelle Schuld)' reiht sich als dritte Performance in den Performance-Zyklus 'MEDUSA' von Denise Blickhan ein. 'MEDUSA III' ist eine Live Performance in der Länge von dreißig Minuten. Sie inszeniert visuell starke Bilder, die an Medienikonen der Popgeschichte und der christlichen Ikonographie erinnern, die mit Hilfe ihres Körpers und verschiedener Materialien umgesetzt werden. Das Kernstück der Performance stellt die experimentelle Arbeit mit ihrer eigenen Stimme dar, welche live über einen Looper in Frequenz und Rhythmus transformiert wird und teilweise in Popsongs integriert werden.
Inhaltlich geht Denise Blickhan von einer subjektiven Autopsie von erfahrenen Ohnmachtsgefühlen aus. Diese werden in allgemeinere Hüllen transponiert und Fragen laut nach der Freiwilligkeit und Verantwortung in Machtgefügen und dem Selbstbild von Opfern.
Denise Blickhan kreiert mit ihrer Performance ein Erleben starker ambivalenter Gefühle, deren Bedeutung, primär narrativ verborgen, auf der symbolischen Ebene zugänglich gemacht wird.