summaery2018: Projekte
Rotoblock
Susann Paduch
Bereinke Arbeiter, Urs Winandy, Stephanie Vatamanu, Paula Mühlena, Luzie Deubel, Constanze Stuve, Joshua Seckerdieck, Christian Wiegert, Isa Schreiber, Lea Matuschzyk, Leon Bucher, Pauline Temme
Susann Paduch
:
Kunst und Gestaltung
:
Produkt-Design (Bachelor of Arts (B.A.))
Ausstellung
Sommersemester 2018
- Bauhausstraße 1 - BAUHAUS EINS
(3. OG Raum 3.08)
Der Rotationsguss ist eine Verarbeitungstechnik von größtenteils thermoplastischen Kunststoffen, bei dem Hohlkörper jeder Art bei vergleichsweise geringen Formkosten hergestellt werden können. Pulverförmiger Kunststoff wird in Metallformen eingefüllt und unter Hitzeeinwirkung rotiert. Die Anwendungen sind vielfältig und dadurch gekennzeichnet, dass die undefinierte Innenseite der Hohlkörper keine konstruktiven Nachteile verursacht wie bspw. bei Tanks, Kanus, Dixieklos, Gießkannen usw.
Der Kurs beinhaltete das Kennenlernen der industriellen Technologie im sächsischen Betrieb "PP Plastic" bei Crimmitschau und die Übersetzung in einen in den hiesigen Werkstätten durchführbaren Prototypenbau. Dabei wurden Rotationsmaschinen selbständig angefertigt und mit der Kaltrotation, also flüssigen statt pulvrigen Gießmassen, in den ebenso selbst gebauten Formen betrieben.
Verschiedene Formbautechniken wurden ausprobiert, um Zusammenhänge von Modell und Gießform in Hinblick auf konstruktionsbasierte Stabilität und formbautechnische Komplexität zu erleben und in werkstatt- und werkstoffgerechte Ideen zu übersetzen.