Organisation

Anspruch

Die Bauhaus-Universität Weimar ist organisatorisch-administrativ kompetent, aber auch flexibel aufgestellt, sodass sie Forschung und Lehre im operativen Alltagsgeschäft effektiv unterstützt, aber auch zeitnah und dynamisch auf unvorhergesehene Herausforderungen unserer Zeit zielgenau und wirksam reagieren kann.

Ziel

Unsere institutionelle Aufstellung macht uns zu einem attraktiven Studien- und Forschungsstandort mit globaler Ausstrahlung und zu einem begehrten Arbeitgeber mit überregionalem Einzugsraum.

Aufgaben bis 2026

1. Institutionelles Selbstverständnis

Bindeglied aller Aktivitäten der Bauhaus-Universität Weimar sollte eine nach innen und außen transparente und ihrem Profil entsprechende Darstellung ihres Selbstverständnisses und ihrer Rolle in der Gesellschaft sein. Bereits die kollaborative Weiterentwicklung eines solchen Selbstbildes mit breiter Beteiligung aus der Universität und ihrem Umfeld wird zur inhaltlichen und kommunikativen Kohärenz im Auftritt der Universität beitragen: Was oder wer sind wir eigentlich? Welche Werte zeichnen uns aus? Wo wollen wir hin?

Meilensteine 2023: 

  • Konzeption eines Leitbildprozesses 
  • Etablierung einer niedrigschwelligen digitalen Partizipationsplattform 

2. (Wissens-)Kommunikation

Die Bauhaus-Universität Weimar erzielt in vielen Feldern ihrer Arbeit bereits hervorragende Ergebnisse – doch leider werden diese oft nicht ausreichend kommuniziert bzw. wahrgenommen. Dabei geht es insbesondere darum, Sichtbarkeit, Transparenz und Wertschätzung für die Ziele, Ergebnisse und Arbeitsprozesse der Forschungsaktivitäten und der Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar sowohl nach innen als auch nach außen zu schaffen. Entsprechend gilt es, unsere Kommunikationsansätze nicht nur zu stärken, sondern möglicherweise auch grundsätzlich zu überdenken. Als zeitgenössisch-aktuelle und zukunftsorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution wird die Bauhaus-Universität Weimar institutionelle Rahmen und Strukturen schaffen, um die gesamte Breite an Artikulations- und Kommunikationsformen und -formaten von Wissen für die Akteur*innen in Forschung und Lehre nutzbar zu machen. 

Meilensteine 2023: 

  • Stellenausschreibung Wissenskommunikation 
  • Definition und Priorisierung von Zielgruppen verschiedener Kommunikationsaktivitäten
  • Fahrplan zur Überarbeitung der Uni-Website (inkl. eines digitalen „Schaufensters“ für Forschung und Kunst und eines Uni-Intranets) 
  • Nachjustierung des Uni-Erscheinungsbildes 
  • (Weiter)Entwicklung eines analogen „Schaufensters“ für Forschung und Kunst
  • Konzeption einer Schreibwerkstatt 
  • (Neu-)Konzeption der Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Universitätsverlag Weimar 

3. Internationalisierung

Internationalisierung verbessert die Qualität der Lehre und Forschung, fördert interkulturelles Verständnis und steigert damit die Attraktivität der Bauhaus-Universität Weimar für Studierende, Promovierende, wissenschaftliches und künstlerisches Personal sowie wissenschaftsunterstützendes Personal. Deshalb entwickeln wir zukunftsweisende Internationalisierungsstrategien und professionalisieren unsere entsprechenden Service-Angebote. Dazu gehört auch die mittelfristige Erweiterung der Mehrsprachigkeit im operativen Tagesgeschäft der Universität.

Meilensteine 2023: 

  • Antrag auf EU-Förderung BAUHAUS4EU 
  • Evaluierung/Strategisierung existierender Austausche/Kooperationen 
  • Ansätze zur Überarbeitung der internen und externen Internationalisierungsstrategie 

4. Prozessoptimierung und -transparenz

Für eine Institution ihrer Größe ist die Gremienstruktur der Bauhaus-Universität Weimar auffallend komplex und stellenweise überbordend. Ziel unserer Legislatur ist es – in Absprache mit den Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen –, durch Verschlankung von Strukturen und Vereinfachung der Prozesse die innere Effizienz der Bauhaus-Universität Weimar zu stärken. Zusätzlich werden wir neue Formate finden, um Führungsverantwortung zu fördern, die Fehlerkultur zu verbessern und dadurch Teilhabe und Wertschätzung in der Gremienarbeit zu stärken.

Meilensteine 2023: 

  • Ansätze zu Neuaufstellung der Gremienstruktur 
  • Re-Strukturierung der Gremienstruktur für Digitalisierung 
  • Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen 
  • Re-Organisation Servicezentrum Liegenschaften und Servicezentrum Sicherheit und Umwelt 

5. Berufungen

Professor*innen stellen ein wesentliches Kapital der Universität dar, entsprechend sind Berufungsverfahren eine der großen, investiven Aufgaben der Hochschulgemeinschaft. Um die zeitnahe und effektive Besetzung von Professuren zu gewährleisten gilt es, den Prozess der Gewinnung und Begrüßung von Forschenden und Lehrenden rechtssicher zu professionalisieren. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Auslese von hervorragenden Nachwuchstalenten, die langfristig an die Bauhaus-Universität Weimar gebunden werden sollen.  

Meilensteine 2023: 

  • Überarbeitung Berufungsordnung 
  • Konzeption eines Onboarding-Prozesses für neuberufene Professor*innen 

6. Akademischer Mittelbau

Die Wissenschaftler*innen und Künstler*innen in einer frühen Berufs- bzw. Karrierephase tragen wesentlich zur Erfüllung der universitären Aufgaben in Lehre und Forschung bei. Die Bauhaus-Universität Weimar findet Wege, diese Beiträge deutlicher und angemessener wertzuschätzen, auch indem sie unter anderem die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifikation während der Anstellung verbessert und Personalentwicklungsangebote für die Dienstvorgesetzten schafft. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich außerdem an der HRK-Initiative zur Etablierung alternativer Karrierewege für neue Akademiker*innen-Generationen.

Meilensteine 2023: 

  • Fakultätsspezifische Zielwerte zur Erreichung der Dauerstellenquote 
  • Fahrplan zur Umsetzung von Handlungsansätzen des Positionspapiers „Perspektiven für den akademischen Mittelbau“