Archiv

Dipl.-Ing. Laura Weitze erhält HIT-Zertifikat

Die HIT | Akademische Personalentwicklung an Hochschulen in Thüringen bietet Kurse zu Qualifizierungen im Kontext der Hochschullehre für alle akademischen MitarbeiterInnen der Thüringer Hochschulen an.

VDI-Film "Mit Abwasser Energie erzeugen"

Krankenhäuser haben nicht nur einen hohen Wasserverbrauch, sondern der Einsatz von Medikamenten verunreinigt zudem das Abwasser mit Wirkstoffen. Forscher der Bauhaus Universität Weimar konstruieren ein neues Abwassersystem, das nicht nur Rückstände von Arzneimitteln reduziert, sondern auch Energie erzeugt.

Exkursion Anaerobtechnik 2014

Studierende des Masterstudiengangs Umweltingenieurwissenschaften besuchten am 02.12.2014 im Rahmen der Module "Anaerobtechnik" und "Abfallbehandlung und -ablagerung" den Biogaspark Großenlüder "BIOTHAN". Die Exkursion wurde durch den Lehrfonds der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt.

Hochschulpreis

Am 15.10.2014 wurde der Hochschulpreis für studentische Arbeiten an Frau Tonia Schmitz vergeben. Thema der ausgezeichneten Masterarbeit: Die energetische, stoffliche und wirtschaftliche Bilanzierung kombinierter Anlagen zur Algenkultivierung und Biogasgewinnung.

ProExcellenz am b.is

Hervorragende Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar wird mit 2,6 Millionen Euro vom Land Thüringen gefördert.

Ein südafrikanischer Junge trinkt Wasser aus einem Wasserhahn

Wohin das Wasser fließt

Wasser ist ein Grundnahrungsmittel, der Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung zählt zu den Menschenrechten. Südafrika hat das Recht auf Wasser 1994 sogar in seine Verfassung aufgenommen. Dennoch sind 10 Prozent der Menschen in diesem Land immer noch von der Wasserversorgung und der Kanalisation abgeschnitten. Sie sind schwarz und leben in sogenannten Informal Settelments, Elendsvierteln, die sich überall neben ehemaligen Townships ausbreiten.

Verleihung der Stipendienurkunden 2014

Im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes kamen am Mittwoch, 7. Mai 2014, Stipendiatinnen und Stipendiaten, Fördererinnen und Förderer sowie viele Gäste zusammen, um die Vergabe der Stipendienurkunden 2014 zu feiern.

Bauhaus goes Cambodia

Die Bauhaus-Universität Weimar festigt Kooperation mit University of Battambang, Kambodscha.

b.is-Forschung im Fernsehen

In einem 30-minütigen Beitrag stellt sich die ARD Sendereihe "W wie Wissen" der Fragestellung: Klo, Kanal und Keime. Zentraler Bestandteil ist die Vorstellung der Forschung am Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is).