summaery2017: Projects

Eine Sammlung

Robert Ochsenfarth

Prof. Dip.-Ing Johannes Kuehn, Dipl.-Ing. M.Sc. Marlene Külz, Dipl.-Ing. Arch. Marie-Theres Weiß, Dipl.-Ing. Mas Cs EthZ Robert Ochsenfarth

:
Architecture and Urbanism

:
Architecture (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Architecture (Master of Science (M.Sc.))

Exhibition

Winter semester 2016/17

  • Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / main building
    (Oberlichtsaal)

Auf dem Grundstück im Zentrum Berlins mit Blick auf die Spree ist ein Ausstellungshaus für eine private Sammlung zu entwickeln. Vorgesehen ist eine Nutzfläche von rund 5.000 qm, die sich in verschiedene Ausstellungsflächen, Veranstaltungsräume und Verwaltung sowie Depots unterteilt. Das Grundstück gibt - seiner zentralen Lage entsprechend - als attraktiver öffentlicher Raum einen wesentlichen Impuls für die Stadt, z.B. durch Veranstaltungen der Sammlung, die dort temporär stattfinden werden.
Es gibt Sammlungen der unterschiedlichsten Art. Briefmarken, Bilder, Skulpturen, Uhren, Autos, Schuhe, Schmetterlinge ... Jeder sammelt etwas anderes und meistens mit viel Leidenschaft.
Die Thematisierung auf das "Gesammelte" schreibt den Entwurf in einen Kontext ein, der sich nicht auf Raumprogramm und Ortsspezifik beschränkt, sondern Verbindungen knüpft zu Themen, die außerhalb des Singulären liegen: Morphologie, Typus, Rhetorik, Prozess, Gebrauch, Modell, Repräsentation, Komplexität, Identität, ...
Im Entwurfsprojekt werden thematisches Denken und Entwerfen erprobt und entwickelt sowie mit den konkreten Anforderungen der Situation kontrastiert. Aus dem Denken über Architektur wird Architektur als Denkform.

13.07.2017 16:00 – 16.07.2017 18:00
Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / main building, Oberlichtsaal

Eine Sammlung

Das Sammeln und das Ausstellen des Gesammelten können als Gerinnungspunkt von Architektur begriffen werden. Das Haus wird zur Schatulle und Ankündigung seines Inhalts. Die besten Arbeiten aus dem Wintersemester werden ausgestellt.