summaery2017: Projects
Lyon - Leipzig Transfer
Hilde Barz-Malfatti
Alejandra Ahrend Cruz, Louisa Bauer, Paul Beenen, Anton Brokow-Loga, Christelrose Cavanaugh, Flavia Dragota, Jonas Drilling, Valentin Karl, August Dürselen, Elena Ernst, Janina Fleer, Nicolò Gallucci, Lukas Häfner, Lena Hecker, Felix Jonathan Luca Joosten, Anne Kalthöner, Charlotte Kämpf, Hannah Kettel, Sung-Yong Kim Katharina Kohring. Anna Marieke Kuschick, Alexandra Lischke, Milan Loebner, Simon Martini, Lisa Maßel. Theodor Christoph Meyer, Lilo Nöske, Juliane Marie Peters, Cristiana Prisco Cassandra Rehlinger, Simon Ruof, Denise Salatiello, Vincent Schmitt, Zeno Schnelle, Amay Viren Shah, Roman Stamborski, Lea Wiegmann
Prof. Hilde Barz-Malfatti, Dipl.-Ing. Janna Hohn, M.Arch. Stefan Signer
:
Architecture and Urbanism
:
Architecture (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Urban Planning (Bachelor of Science (B.Sc.))
Exhibition
Summer semester 2017
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / main building
(Raum 204)
Die Partnerstädte Leipzig und Lyon sind Großstädte mit jeweils über einer halben Million Einwohner. Auch wenn sie sich in Alter und Dichte unterscheiden, besitzen diese beiden Handels- und Messestädte städtebauliche Entwicklungslinien, die sich heute noch markant an den einzelnen Stadtteilen ablesen lassen. Sie bieten dadurch gutes Material, die städtebaulichen Phänomene der kompakten europäischen Stadt: Struktur, Objekt und Freiraum exemplarisch zu untersuchen und zu vergleichen.
Durch eine Exkursion nach Lyon und einer anschließenden Reise nach Leipzig konnten wir uns intensiv mit den physischen Erscheinungsformen der Stadt beschäftigen und diese in Einstiegs-Übungen analysieren. In einem anschließenden Entwurfsprojekt wurden die Erkenntnisse angewendet.
Das Bearbeitungsgebiet „Jahrtausendfeld“ liegt in zentraler Lage im Leipziger Stadtteil Plagwitz-Lindenau. Als Verlängerung der lebendigen, urbanen Karl-Heine-Straße wird es charakterisiert durch den landschaftlich geprägten Bogen des Karl-Heine-Kanals.