summaery2017: Projects
WASSER.GYMNASIUM als Stadtbaustein
Luise Nerlich
Ashleigh Berry, Rabea Chaanin, Carlotta di Iesu, Maria Diego Fernandez, Ana Ferrer Tarolli, Amelie Gschwind, Christoph Hanisch, Daniel Hartmann, Gesa Holzbecher, Simon Jobin, Lena Kuehnle, Laura Küllstädt, Laura Liebchen, Jakob Müller, Hoang-Nam Nguyen, Anna Seidl, Sophie Todorov, Maria Veith
Prof. Dipl.Ing. Dipl.Des. Bernd Rudolf und Dr. Luise Nerlich
:
Architecture and Urbanism
:
Architecture (Master of Science (M.Sc.))
Exhibition
Summer semester 2017
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / main building
(Raum 203)
Die Ausstellung der Professur Bauformenlehre im Rahmen der Summaery 2017 zeigt Entwurfarbeiten Master-Studierender innerhalb des Areals um den historischen Steinbruch in Ehringsdorf. Präsentiert werden Funktionsmuster körperbewussten Umgangs mit Wasser in hybriden Stadtbausteinen. Inspirationsquelle dafür sind unter anderem die Therme und das antike GYMNASIUM als historische Beispiele sowie aktuelle Bäderkulturen als Bauformen einer urbanen Lebensqualität. Die Herausbildung neuer Sozialstrukturen gemeinschaftlichen (Ein-)Wohnens, Arbeitens und der sportiven Freizeitgestaltung gibt Anlass, über sinnstiftende Schnittmengen zwischen bisher weitgehend getrennten Gebrauchs- und Bewegungsmustern nachzudenken.
Gezeigt werden ebenfalls Stegreifentwürfe, die Potentiale persönlicher Wohn-, Mobilitäts-, Ernährungs-, Bade- und Sportbiographien sowie mögliche protagonistische Muster für den Ehringsdorfer Steinbruch ausloten.
: luise.nerlich[at]uni-weimar.de