summaery2018: Projects
Wo wir uns versammelten - eine fotografische Portraitreihe evangelischer Dorfkirchen in Südthüringen
Project information
Elisabeth Cäcilia Seifart
Co-Authors MentorsDr. phil. Dipl. Ing. Kerstin Vogel, Prof. Hermann Stamm, Dipl. Des. Jens Hauspurg
Faculty / Section:
Art and Design
Degree programme:
Visual Communication/Visual Cultures (Master of Arts (M.A.))
Final project
SemesterSummer semester 2018
Exhibition Location / Event Location- Steubenstraße 6 - Universitätsbibliothek / university library
Participation in the Bauhaus Essentials and the GRAFE Kreativpreis 2025
LinksProject description online
Entstanden ist ein überformatiges Buch-ein Bildband von zehn Südthüringer Dorfkirchen mit ausführlicher textlicher Vorbereitung und geschichtlicher Entwicklung beginnend bei der Gründung der DDR 1949, als erstmals kirchliche Strukturen in der ehemaligen DDR weitestgehend verloren gingen. Stetige Benachteiligung der Christen und der Zwang, sich der sozialistischen Gesellschaftsordnung anzupassen, hatte zur Folge, dass die Hälfte der dort lebenden Bevölkerung konfessionslos wurde. Doch die jahrhundertealte Kirchentradition nahm nach der Wende 1989 weiter stetig ab. Ein erweiterter gesellschaftlicher Umbruch veranlasste u.a. den Wegzug der jungen Generationen. Veränderte Lebensstile und Prioritäten sowie das Fremdwerden mit dieser einst zentralen Kultur lassen die Kirchenaustrittszahlen bis heute weiterhin steigen. Viele Kirchenaustritte führen zu Geldmangel der Kirche, was Gemeindezusammenlegungen zur Folge hat. …
Es bleibt eine weitgehend verlorengegangene Kirchentradition des Bundeslandes mit den meisten Kirchengebäuden in Deutschland, deren Erbe an den meisten Orten nur vereinzelte, oft hoch betagte Menschen tragen. Oder kann diese jahrhundertealte Tradition erhalten bleiben?
Eine Fotoserie der zu blinden Flecken gewordenen Dorfkirchen, deren architektonische, geschichtliche, emotionale, örtliche Besonderheiten in den Fotos zu sehen sind, mit dem Ziel, diesen vergessenen Kultur- und Dorfschätzen wieder ein Gesicht zu geben und ihren aktuellen Zustand zu dokumentieren.
Email: info[at]ecilia.de